"Tatort"-Stars feiern die 1000. Folge

Am morgigen Sonntag läuft die 1000. "Tatort"-Folge. Schon am Freitag feierten die Stars der Krimi-Reihe, bei der Premiere von "Taxi nach Leipzig" in Hamburg.
Mit "Taxi nach Leipzig" läuft am Sonntagabend der 1000. Tatort im Ersten: Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) und Klaus Borowski (Axel Milberg) landen darin im Taxi eines wütenden und hochaggressiven Mannes. Schnell wird klar: Wenn sie den Fahrer nicht stoppen, werden sie sterben. Bevor die Zuschauer mit ihnen mitfiebern dürfen, feierten die beiden Hauptdarsteller aber zusammen mit vielen Kollegen die 1000. Folge der beliebten Krimi-Reihe.
Wie man sich beim "Tatort" bewirbt, erfahren Sie bei Clipfish
20 "Tatort"-Kommissare genossen am Freitagabend mit rund 400 Gästen aus Film und Fernsehen in Hamburg die Premiere des Jubiläums-"Tatort: Taxi nach Leipzig". Neben den Protagonisten, Furtwängler und Milberg, folgten u.a. Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt, Margarita Broich, Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe, Christine Urspruch, Felix Klare und Richy Müller, Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser, Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz, Sabine Postel und Oliver Mommsen, Fahri Yardim, Stefan Gubser und Delia Mayer und Barbara Philipp der Einladung. Eröffnet wurden die Preview und die "Tatort"-Lounge von Barbara Schöneberger.
"Der 'Tatort' vereint jung und alt, arm und reich, Nord und Süd - ein Fernseh-Lagerfeuer par excellence. Dass der 1000. 'Tatort' genau wie der erste vor 46 Jahren vom NDR kommt, ist eine große Ehre für uns", sagte Lutz Marmor, der NDR-Intendant. Und Volker Herres, Programmdirektor des Ersten, fügte hinzu: "Ich wünsche dem 'Tatort', dass er sich treu bleibt, aber auch immer wieder fremd geht. Neues ausprobiert ohne seine Verlässlichkeit zu verlieren. Vor allem weiterhin so großartige Autoren und Regisseure und Protagonisten wie bei den letzten 1000 Folgen. Dass es beim 'Tatort' weiterhin so extrem subjektiv zugeht, man könnte auch sagen 'kunterbunt'. Wenn es uns, das heißt, den Programmmachern und Kreativen, gelingt, uns dieses scheinbare Chaos zu erhalten, das, was gegen jeden markentheoretischen Lehrsatz verstößt, dann wird der 'Tatort' weiterhin einzigartig bleiben."