BAC Mono (2020): Neue Version hat mehr Power und weniger Gewicht
Die in Liverpool ansässige Briggs Automotive Company (BAC) stellt eine aktualisierte Version des berühmten Einsitzers BAC Mono vor. Der Roadster bekommt ein neues Design, hat mehr Leistung und weniger Gewicht. Das Design ist vom BAC Mono R beeinflusst, der im Sommer 2019 auf den Markt kam. Der neue BAC Mono ist in ganz Europa straßenzugelassen und erfüllt mit dem neuen Turbo-Vierzylinder strenge Emissions- und Lärmvorschriften.
Das neue 2,3-Liter-Aggregat wurde von der britischen Motorsport-Ingenieursfirma Mountune entwickelt. Es bringt 337 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment. Damit ist die Leistung immerhin 27 PS höher als bisher.
Der Wagen hat eine Trockensumpf-Schmierung und ein aktualisiertes Chassis. Auch Getriebe und Antriebsstrang wurden modifiziert, auch wenn der Hersteller keine Angaben zu den Änderungen macht. Der neue Mono sprintet in rund 2,7 Sekunden auf 100 km/h und erreicht bis zu 274 km/h.
Die Karosserie liegt nun 20 Millimeter tiefer und ist 25 Millimeter länger. Dadurch sieht der neue Mono nicht nur schlanker aus, auch die Aerodynamik profitierte. Außerdem übernimmt der neue Mono die mittig angebrachten (Zusatz-)Scheinwerfer vom Mono R. Er erhielt auch neue LED-Leuchten, Außenspiegel an Doppelstreben, ein schmaleres Heck, eine neue Heck-Crashbox und mehr. Im Inneren gibt es ein neues, leichteres Carbon-Lenkrad und optional Carbon-Seitenverkleidungen.
Die Vorschriften zwangen BAC dazu, neue Komponenten einzubauen, aber es gelang, das zusätzliche Gewicht wieder auszugleichen. So sind die Räder 35 Prozent leichter als bisher: Jedes Rad wiegt nun 2,2 Kilo und wiegt damit 1,22 Kilo weniger. Ein neues Bodenteil aus Carbon und die Bremsen von AP Racing verringern das Gewicht ebenfalls.
Insgesamt wiegt die neue Version 570 Kilo und ist damit zehn Kilo leichter als der Mono der ersten Generation. Die Preise für den neuen BAC Mono beginnen bei 165.950 Pfund, was derzeit rund 190.000 Euro entspricht.