Das Ruf Rodeo Concept liebt das Gelände und den wilden Westen
Das neue Rodeo Concept, sagt Ruf, ist ein Offroader. Dieses einzigartige Konstrukt zeigt sich ungewöhnlich hemdsärmelig. Mit farblich abgesetzten Kotflügeln und haufenweise Zubehör für den spontanen Trip in die Wildnis. Ursprünglich sollte das Auto auf dem Genfer Autosalon vorgestellt werden, aber dessen Absage torpedierte Rufs Plan.
Der Rodeo teilt sich sein Carbon-Monocoque-Chassis mit dem CTR Anniversary und dem SCR. Allradantrieb, deutlich mehr Federweg und All-Terrain-Reifen erhöhen die Geländegängigkeit. Laut Ruf wird je nach Kundenwunsch ein 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxer als Sauger oder mit Turbo installiert. Ersterer kommt auch im SCR zum Einsatz, wo er putzmuntere 510 PS leistet. Gekoppelt ist das Ganze an ein Sechsgang-Schaltgetriebe.
Die Front nimmt Anleihen an klassischen Porsche 911-Rallyefahrzeugen. Wir sehen runde Zusatzscheinwerfer auf der Haube, einen in Leder gehüllten Kuhfänger (viel Spaß beim Putzen) mit Metallgitter und Seil, einen Dachträger mit noch mehr (LED-)Leuchten sowie einen Spaten (!) auf dem Heckdeckel.
Innen kriegt der Ruf Rodeo Sitze mit einem zentralen Motiv, dass von indianischer Kunst aus dem Südwesten der USA inspiriert ist. Mit einem Drehrädchen vor dem Schalthebel kann der Fahrer einstellen, ob das Allrad-Layout eher front- oder hecklastig operieren soll. Die Pressebilder zeigen auch ein Paar speziell angefertigte Cowboystiefel mit Rodeo-Logo. Damit lässt sich das Auto sicher besonders dynamisch bewegen.
"Als wir anfingen, unsere eigenen Autos zu bauen, ging es ausschließlich um den Thrill beim Fahren", erklärt Ruf-Marketing-Direktorin Estonia Ruf. "Das Rodeo Concept kombiniert diese Passion für Autos mit der Liebe für die Western-Kultur - eine Leidenschaft, die ich während meines Studiums in Oklahoma, USA entdeckte. Dieses Auto ist inspiriert von einigen unserer liebsten Menschen und unserer Liebe für die ländliche Gegend", sagt die Frau von Firmenchef Alois Ruf.
Aktuell ist der Rodeo noch eine Studie, aber er sieht zweifelsfrei aus, als wäre er bereit für die Produktion. Wir gehen davon aus, dass Ruf Ihnen auch einen bauen wird, wenn Sie mit einem entsprechend großen Scheck im Unterallgäu aufkreuzen.