Audi und Hager entwickeln vernetzte Ladetechnik

Für Audis Heimladeinfrastruktur entwickelt Hager ein Home Energy Management System.
Mit der Hager Group, einem Entwickler von Energiemanagementsystemen, arbeitet Audi derzeit an einem intelligenten Automobil-Haus-Netzwerk, das das Haus-Energie-Management mit dem Elektroauto und der dazugehörigen Ladetechnologie vernetzt. Dabei soll sich das Elektroauto nach dem Willen von Audi möglichst nahtlos in das vernetzte Haus einfügen.
Ulrich Reiner, Innovation Manager E-Mobility & Energy bei der Hager Group, erklärt: "E-Mobilität und Gebäude wachsen zusehends zusammen. Immer mehr Kunden werden künftig mit Elektroautos unterwegs sein, die kostengünstig, komfortabel und sicher aufgeladen werden wollen. Damit sie das tun können, braucht es intelligente Ladetechnologien, smarte Gebäudetechnik sowie eine reibungslose Kommunikation zwischen Fahrzeug und Immobilie."
Flexibles Energiemanagementsystem
Die Hager Group mit Sitz in Blieskastel entwickelt das sogenannte Home Energy Management System (HEMS) für das geplante Automobil-Haus-Netzwerkes. Die Aufgabe des HEMS besteht darin, die elektrische Energie im Gebäude sicher zu verteilen und einen flexiblen Verbrauch zu ermöglichen, bspw. durch das Aufladen zu kostengünstigen Zeiten. Das System soll viele Faktoren berücksichtigen können, wie die gewünschte Abfahrtszeit, den aktuellen Ladezustand des Akkus sowie den Bedarf der anderen Verbraucher im Haus.