Audi verhängt Bestellstopp für Plug-in-Hybride

Aktuell nicht erhältlich: der Audi Q7 e-tron quattro
Nachdem bereits Volkswagen für seine Plug-in-Modelle Golf GTE und Passat GTE einen Bestellstopp verhängt hat, sind nun die Teilzeitstromer von Audi betroffen. Wie auf der Audi-Webseite nachzulesen ist, sind die Plug-in-Hybride nicht mehr individuell konfigurier- und bestellbarbar.
Betroffen sind sowohl der Audi A3 Sportback e-tron als auch der Audi Q7 e-tron quattro des laufenden Modelljahrs (2018). Von beiden Modellen sind derzeit nur noch einige bereits produzierte Fahrzeuge verfügbar. Wer einen selbst zusammengestellten Neuwagen wünscht, muss sich also bis mindestens 2019 gedulden, einen genauen Fahrplan nannte Audi nicht.
Grund wird in WLTP-Umstellung gesehen
Dass die in vergleichsweise geringen Stückzahlen produzierten Plug-in-Hybride ausverkauft sind, liegt nicht nur an der gestiegenen Nachfrage. Als inoffizieller Hauptgrund für den Bestellstopp gilt die Umstellung auf den neuen Testzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure), der ab September 2018 verbindlich eingeführt werden und realistischere Verbrauchsangaben ermöglichen soll. Im Zusammenhang mit WLTP sind neue Typgenehmigungen erforderlich, die teilweise bei einigen Herstellern noch ausstehen, was bei einzelnen Modellen bereits zu Engpässen führt.