Bald tausende autonome E-Jaguar unterwegs

Jaguar und Waymo wollen tausende I-Pace mit autonomen Fahrtechnologien ausrüsten.
Gestern haben Jaguar und Waymo, das ehemalige Google Driverless Car Project, eine langfristige strategische Partnerschaft verkündet. Im Zentrum der Kooperation steht die Entwicklung selbstfahrender E-Autos für den Fahrdienst. In den ersten beiden Produktionsjahren sollen ganze 20.000 Jaguar I-Pace, Jaguars erstem Elektroauto, gefertigt werden, die für die autonome Waymo-Flotte bestimmt sind.
Noch 2018 soll die ersten selbstfahrenden I-Pace von der Google-Tochter auf die Straße zum Praxistest kommen. Die mit Waymo Technik ausgerüsteten Fahrzeuge sollen sukzessive durch die im realen Betrieb gewonnenen Daten weiter entwickelt werden.
Jaguar plant die Elektrifizierung aller Modelle
Nach eigenen Angaben ist Waymo das bisher einzige Unternehmen, das bereits über eine Flotte voll autonomer Fahrzeuge verfügt, die ohne Mensch auf dem Fahrersitz auf öffentlichen Straßen unterwegs sind. Den Betrieb eines autonomen Fahrdienst.s, bei dem Nutzer ihr Fahrzeug über eine App rufen können, will Waymo noch in diesem Jahr aufnehmen.
Jaguar Land Rover will in den kommenden Jahren viel Geld investieren, um in den Bereichen autonomes Fahren, Vernetzung und Elektromobilität eine Führungsposition einzunehmen. So soll ab 2020 jede neue Baureihe von Jaguar Land Rover über eine elektrifizierte Variante verfügen. Auf der diese Woche beginnenden New York International Auto Show wird der Waymo Jaguar I- Pace der Öffentlichkeit vorgestellt.