Batteriesysteme: Akasol wird Daimler-Zulieferer

Noch in diesem Jahr bringt Daimler einen Elektrobus auf den Markt.
Der erste Serien-Elektrobus aus dem Hause Daimler wird mit Batteriesystemen des Darmstädter Herstellers Akasol ausgestattet sein. Wie der Mittelständler aus Hessen erklärte, seien seine Lithium-Ionen-Batteriesysteme nach ausgiebigen Winter- und Sommer-Tests von der Daimler-Tochter EvoBus für den Elektrobus Citaro ausgewählt worden.
Bis zu zehn Batteriepakete werden in dem Elektrobus montiert, teilweise auf dem Dach und im Heck, wo bei konventionellen Modellen der Dieselmotor platziert ist. Die maximal 243 Kilowattstunden sollen dem Elektrobus eine elektrische Reichweite von 150 Kilometern (Stadtfahrzyklus SORT2, mittelschwerer Stadtverkehr) verleihen.
Samsung liefert Batteriezellen für die Akkupacks
Gustav Tuschen, Entwicklungsleiter Daimler Buses und Mitglied der EvoBus-Geschäftsführung, bestätigte die Kooperation: „Wir arbeiten an dieser Stelle mit den Spezialisten von Akasol zusammen. Sie fertigen für uns nach gemeinsam entwickelten Vorstellungen Batterien mit Zellen von Samsung.“
Sven Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Akasol GmbH, erklärte: „Es war für unser Unternehmen eine tolle Herausforderung, die hohen Anforderungen des Daimler-Konzerns an eine der wichtigsten Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs zu erfüllen. Nicht nur im Rahmen der Produktentwicklung, sondern auch im Rahmen der Anforderungen an den Serienproduktionsprozess.“ Seit 2015 seien die Batteriesysteme von EvoBus getestet worden.
Der Mercedes E-Citaro, der auf der IAA Nutzfahrzeuge im September erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird, soll noch in diesem Jahr in die Serienfertigung überführt werden.