Bicar: Schweizer Emobil kurz vor Marktstart

Das Bicar ist ein innovatives Fahrzeugkonzept für Kurzstrecken.
Die Schweizer Share your Bicar AG treibt mit neuen Investoren die Marktreife ihrer urbanen Sharingmobilitätslösung Bicar voran. Das Spin-off der ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften hat angekündigt, dass bereits im kommenden Jahr die ersten Bicars in Betrieb genommen werden könnten.
Die Weiterentwicklung wird möglich infolge des Einstiegs eines neuen Geldgebers, Fördermittel der EU und der Zusammenarbeit mit weiteren Partnerfirmen. Der Schweizer Investors Urs Horat erklärte: "Ich glaube an die Elektromobilität. Mit BICAR entsteht die genau richtige Lösung für kurze Distanzen. Und der Spassfaktor beim Fahren ist extrem gross."
"9 Mal kleiner als ein Pkw"
An der Fertigstellung des dreirädrigen, elektrisch angetriebenen und nachhaltig produzierten Bicars arbeiten aktuell sechs Ingenieure und eine Industriedesignerin in Zusammenarbeit mit der ZHAW School of Engineering der Fahrzeugentwicklung. Das Elektro-Kleinfahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und bietet durch sein spezielles Design Schutz vor Wind und Regen. Ein neuentwickelter Neigemechanismus soll auch auf rutschigem Untergrund eine hohe Sicherheit bieten.
Das Bicar soll im Sharingbetrieb eingesetzt werden, wo es für Städte eine platzsparende Lösung bieten soll – auf einen normalen Parkplatz sollen bis zu 8 Bicars passen. Es bestehe bereits ein intensiver Austausch mit verschiedenen Städten in der Schweiz und in Europa. Aktuell ist das Startup auf der Suche nach weiteren Investoren, um im kommenden Jahr die ersten Sharingangebote in verschiedenen Städten umzusetzen.