BMW i1 löst angeblich i3 ab

Ob es einen Nachfolger des BMW i3 geben wird und wie dieser heißt, ist derzeit noch unklar.
Aktuell verbreitet sich eine Meldung, die besagt, dass BMW ein rein elektrisches Kompakt-Elektroauto plant, welches den aktuellen E-Besteller BMW i3 ersetzen soll. Das neue Elektroauto soll den Namen BMW i1 tragen und auf der Plattform des für 2019 geplanten E-Mini basieren.
Der neue BMW i1 könnte dem bisher unbestätigten Gerücht zufolge 2023 den BMW i3 ersetzen. Würde dieses Vorhaben tatsächlich umgesetzt, wäre der künftige Einstiegsstromer aus dem Hause BMW wahrscheinlich etwas niedriger als der BMW i3 sowie etwas kürzer als die konventionelle Version des BMW 1er.
BMW lässt Zukunft des BMW i3 noch offen
BMW hat sich noch nicht dazu geäußert, ob der BMW i3 eine zweite Generation haben wird. Vielmehr hat der Konzern mit dazu beigetragen, dass in den vergangenen Monaten viele Gerüchte und Mutmaßungen über die Elektroauto-Strategie der Münchner in Umlauf gebracht wurden.
Aufgrund seines erst jüngst vorgenommenen Facelifts kann davon ausgegangen werden, dass der BMW i3 noch bis 2020 oder darüber hinaus produziert wird. Die kommenden Elektroautos, die BMW bestätigt hat, sind 2019 der bereits erwähnte E-Mini, 2020 eine reine Elektro-Version des SUVs BMW X3 und 2020 oder 2021 der BMW i4.