BMW i3 vor dem Aus?

Der BMW i3 ist derzeit BMWs E-Bestseller.
BMW beansprucht in puncto Elektroauto-Marktanteil eine globale Führungsposition: 2017 hat der Hersteller insgesamt über 100.000 voll- und teilelektrische BMW i, BMW iPerformance und MINI Fahrzeuge ausgeliefert. Diese Position will BMW weiter ausbauen und hat sich inzwischen auch die Namensrechte für die Modellbezeichnungen BMW i1 bis i9 sowie BMW iX1 bis iX9 gesichert. Die Zukunft des Bestsellers BMW i3 steht jedoch offenbar in den Sternen.
Wie das britische Automagazin Autocar unter Verweis auf hochrangige BMW-Mitarbeiter berichtet, ist über das Fortbestehen des BMW i3 und auch des Plug-in-Sportlers BMW i8 in ihren jetzigen Formen noch nicht entschieden. So machte BMW i Chef-Designer Domagoj Dukec darauf aufmerksam, dass BMW i kein "Paralleluniversum" von BMW sei und es daher keine zwangsläufige Generationenfolge gebe.
Bis 2025 25 BMW E-Modelle
Bis zum Jahr 2025 will BMW weltweit 25 Elektroauto- und Plug-in-Hybrid-Modelle auf den Markt bringen. Für 2018 ist der BMW i8 Roadster geplant, dem im kommenden Jahr die reine E-Version des MINI und 2020 eine rein batterieelektrische Variante des BMW X3 folgen werden. Für 2021 steht die Serienversion des elektrischen Konzeptfahrzeugs BMW iNEXT im Plan, das zudem über weitreichende autonome Fahrfunktionen verfügen soll.