BMW kündigt E-SUV iX3 an

Auf der Bilanzpressekonferenz 2018 der BMW Group war Elektromobilität ein großes Thema.
BMW-Chef Harald Krüger hat auf der gestern in München stattgefundenen Bilanzpressekonferenz 2018 ein paar weitere Details zur eMobility-Strategie des Herstellers verraten. So soll noch in diesem Jahr ein erster Prototyp des für 2020 angekündigten rein elektrischen BMW iX3 der Öffentlichkeit präsentiert werden. Zudem wollen die Münchner in Zukunft auch rein elektrische MINI Fahrzeuge in China fertigen.
Die Vorstellung des Konzept-BMW iX3 wird auf der bald beginnenden Autoshow in Peking stattfinden, so Krüger. Auch seien in diesem Jahr Vorführungen der Weiterentwicklungen des Technologieträger BMW iNEXT sowie des BMW i Vision Dynamics, der den Namen BMW i4 tragen wird, zu erwarten. Der neue BMW i8 Roadster und das BMW i8 Coupé werden schon ab Mai 2018 verfügbar sein.
Bis Ende 2019 will BMW rund 500.000 E-Autos verkaufen
Bezüglich der Produktion und Lieferkette erklärte der Vorstandsvorsitzende von BMW, dass sein Unternehmen bereits heute über 80 Prozent des weltweit benötigten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen einkaufe. 2017 habe BMW in Europa erstmals vollständig CO2-neutral produziert, für 2020 sei dies auch das Ziel für alle übrigen Standorte.
2018 will BMW mindestens 140.000 Plug-in-Hybride und Elektroautos absetzen. Der Autobauer strebt an, Ende 2019 in Summe 500.000 E-Fahrzeuge auf der Straße zu haben. Insgesamt will die BMW Group mit ihren Marken bis 2025 mindestens 25 E-Modelle auf den Markt bringen, worunter 12 reine E-Autos sein sollen. In Kürze soll zudem bei München ein Campus für autonomes Fahren eröffnet werden. Im laufenden Jahr will BMW seine autonome Testflotte verdoppeln auf rund 80 Fahrzeuge.