Byton Concept: Das günstige Luxus-E-SUV

Der Byton Concept.
Der Future Mobility Ableger Byton hat auf der CES in Las Vegas mit dem Byton Concept sein erstes Modell der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem schnittigen E-SUV will das chinesische Startup die digitale Revolution vorantreiben. Ins Auge sticht v.a. der über die gesamte Wagenbreite reichende Display mit Gestensteuerung im Cockpit. Gemeinsam mit weiteren Displays ersetzt er klassische Schalter und Knöpfe und bildet die Bedieneinheit des Elektroautos.
Die kamerabasierte Gesichtserkennung ist eine weitere Innovation: mittels Prüfung biometrischer Daten wird die Tür für autorisierte Personen entriegelt. Im Innenraum angekommen erwartet die Passagiere Lounge-Atmosphäre mit drehbaren Ledersitzen, Holzfußboden und vernetzten Displays für jeden Sitz. Die digitalen Features des Byton Concept bieten neben zahlreichen Kommunikations- und Entertainmentmöglichkeiten auch eine Funktion zur Analyse des Gesundheitszustands des Fahrers, indem Blutdruck, Herzschlag und Gewicht gemessen werden.
Byton Concept soll 2019 auf den Markt kommen
Das sportliche E-SUV wird in 2 Antriebsvarianten mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen erhältlich sein. Mit Hinterradantrieb leistet der Byton Concept 200 kW/272 PS und fährt bis zu 400 Kilometer rein elektrisch. Mit den beiden E-Maschinen der Allradantrieb-Variante hat das Elektroauto 350 kW/476 PS und bietet eine Reichweite von bis zu 520 Kilometern. Auf der Plattform des ersten Modells sollen noch weitere Fahrzeuge folgen: eine Limousine sowie ein Siebensitzer, die ab 2021 auf den Markt kommen sollen.
Gebaut wird der 4,85 Meter lange Byton Concept im chinesischen Nanjing. Das smarte Fahrzeug ist als Premium-SUV konzipiert, das mit einem günstigen Basispreis den etablierten Herstellern mächtig Konkurrenz machen soll: ab 2019 werde der Byton Concept nach Unternehmensangaben in China zu Preisen ab 45.000 US-Dollar (rund 37.500 Euro) erhältlich sein, der Marktstart in Europa werde im Jahr darauf erfolgen.