Daimler lässt E-Lkws im urbanen Raum teste

Der vollelektrische Benz-Laster eActros beliefert urbane Räume.
Die Energie beziehen die klimafreundlichen Schlepper aus Lithium-Ionen-Batterien mit 240 Kilowattstunden, die höchstzulässige Belastung ihrer Achsen beträgt 11,5 Tonnen – wie bei Lkws üblich.
„Wir haben ein Fahrzeug entwickelt, das komplett auf Elektromobilität ausgelegt ist. Im Vergleich zu unserem Prototyp ist technisch einiges passiert: Insgesamt elf Batteriepakete sichern nun die Stromversorgung – und soweit es möglich war, verwenden wir serienreife bzw. seriennahe Teile, die sich bereits bewährt haben“, sagt stolz Stefan Buchner. Er ist Leiter bei Mercedes-Benz Lkw.
Verschiedene Branchen testen den Stadtlaster
Die Kunden, die die Flotte über zwölf Monate hinweg testen, entstammen sehr unterschiedlichen Branchen und sind in Deutschland oder der Schweiz ansässig. Ihr Gütertransport findet durchgängig im städtischen Raum statt, die Bandbreite der transportierten Waren reicht von Lebensmitteln bis zu Baustoffen. Zum Einsatz kommen die E-Laster allesamt für Aufgaben, die bis dato per Dieselantrieb erledigt wurden.