E-Auto oder Verbrenner? ADAC vergleicht Kosten

Der VW e-Golf zeichnet sich eine günstige Kostenbilanz aus.
Auch in diesem Jahr hat der ADAC wieder zahlreiche Elektroautos und Plug-in-Hybride mit vergleichbaren Benzinern und Dieseln verglichen. Dabei konnte der Automobilclub feststellen, dass Elektroautos günstiger werden, wobei sich die einzelnen E-Modelle noch stark voneinander unterscheiden. Insbesondere ein E-Auto machte beim ADAC-Kostencheck eine gute Figur.
In der Kategorie Elektroautos schnitten vor allem der VW e-Golf und der KIA Soul EV gut ab: beide Modelle kamen im ADAC Kostenvergleich bei allen (e-Golf) bzw. fast allen (Soul EV) untersuchten Jahreskilometerleistungen auf den günstigsten Kilometerpreis. So ist der e-Golf dem ADAC zufolge schon ab einer Fahrleistung von 10.000 Kilometern im Jahr günstiger als die vergleichbare Benzin- oder Diesel-Variante.
Verbrauchsangaben der Hersteller sind nach wie vor problematisch
Neben den Kraftstoffkosten berücksichtigt der ADAC Kostenvergleich über 5 Jahre den Wertverlust, Steuer und Versicherung und weitere üblicherweise anfallende Kosten für Inspektionen, Ölwechsel, Reifen, etc. sowie den Umweltbonus für Elektrofahrzeuge. Der ADAC macht darauf aufmerksam, dass er für alle untersuchten Modelle die NEFZ-Angaben der Hersteller verwendet hat, da ihm nicht für alle Modelle realitätsnahe Verbrauchsangaben aus eigenen Messungen zur Verfügung standen. Die NEFZ-Verbrauchsangaben sind wegen der realitätsfernen Testbedingungen in der Vergangenheit wiederholt in die Kritik geraten.
Die gesamte Übersicht finden Sie hier: "Kostenvergleich E-Fahrzeuge und Plug-in-Hybride gegen Benziner und Diesel"