E-Auto-Zulassungen auf Rekordhoch

Immer mehr Menschen entscheiden sich beim Neuwagenkauf für ein Elektroauto.
Das neue Jahr ist aus Elektromobilitäts-Perspektive erfolgreich gestartet: im Januar 2019 kamen in Deutschland nach Angaben des Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) genau 4.648 rein elektrische Pkw neu auf die Straßen, was das bisher beste Monatsergbnis für reine E-Autos bedeutet. Im Vergleich zum Januar 2018 stiegen die Neuzulassungen von E-Pkw um 68,2 Prozent. Der Anteil an den Gesamtzulassungen im vergangenen Monat betrug 1,7 Prozent.
Mit 15.171 Neuzulassungen, ein Plus von 66,4 Prozent, erreichten Hybridfahrzeuge einen Anteil von 5,7 Prozent am Neuwagenmarkt. Weniger positiv ist das Ergebnis im Bereich Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge ausgefallen, diese verloren mit 2.119 Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat 26,2 Prozent und erreichten einen Anteil von 0,8 Prozent.
Diesel gewinnt wieder Anteile
Benziner machten im Januar 2019 genau 57,6 Prozent der Neuzulassungen aus, ein Minus von 8,1 Prozent. Hingegen stiegen die Neuzulassungen von Diesel-Pkw wieder um 2,1 Prozent auf 34,5 Prozent. Die Kraftstoffarten Erdgas (245 Pkw/-71,7 Prozent) und Flüssiggas (898 Pkw/+123,4 Prozent) waren mit einem Anteil von 0,1 Prozent bzw. 0,3 Prozent weiterhin marginal.
Die CO2-Werte der Neuzulassungen werden seit dem 1. Januar 2019 nur noch nach den Werten des neuen WLTP-Testzyklus ausgewiesen. Demnach betrug der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Pkw im vergangenen Monat 158,7 g/km.