E-Cargobike-Hersteller Citkar bekommt Investor

Ab kommendem Jahr soll das E-Cargobike Loadster von Citkar in Serie produziert werden.
Das bayerische Beteiligungsunternehmen TEC Ventures Gmbh steigt als neuer Investor bei dem Berliner Startup Citkar ein. Mit dem Loadster hat Citkar ein innovatives Elektro-Cargobike entwickelt, welches nun mit dem neuen Geld ab kommendem Jahr in die Serienproduktion überführt werden soll.
Der Geschäftsführer der zur Göde Gruppe gehörenden Beteiligungsfirma TEC Ventures Sebastian Seitz erklärte: „Wir sind permanent auf der Suche nach jungen, innovativen Unternehmen, welche Lösungen entwickeln, die man anfassen und fühlen kann." Nach Ansicht von Seitz biete der Loadster eine Lösung für die Herausforderungen der Städte.
Citkar peilt hohe Stückzahl an
Jonas Kremer, CEO von Citkar, blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Dank der wirklich tollen Unterstützung können wir nun die Serienproduktion des Loadster im nächsten Jahr in hoher Auflage verwirklichen. Der Loadster ist nur der Anfang und mit der TEC-Ventures konnten wir den perfekten Partner finden, um gestärkt die nächsten Schritte anzugehen.“
Das vollüberdachte, für die Ansprüche von Logistikunternehmen konzipierte E-Cargo-Bike ist mit einem 250 W Elektromotor von Brose ausgerüstet, die Energie stammt aus einem 1.500 Wh Akku. Laut Citkar beträgt die elektrische Reichweite des Loadsters bis zu 200 Kilometer. „Unser Loadster muss daher eben nicht nur praktischer, nachhaltiger und günstiger als herkömmliche Lieferfahrzeuge sein, sondern vor allem auch lange durchhalten“, so Kremer.
Bevor die Serienproduktion startet sollen im Herbst und Winter die Vorserienmodelle mit Partnern aus der Logistik-Branche getestet werden. Auf der IAA im September werde die fast serienreife Version des Elektro-Lastenrads präsentiert, im kommenden Frühjahr folge dann die Markteinführung. Produziert werden soll bei den Berliner VfJ Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen, wo bereits die Prototypen entstanden sind.