E-Lastenrad-Sharing Donk-EE wächst

Donk-EEs radeln durch den Rheinauhafen in Köln.
Das nach Betreiberangaben größte E-Lastenrad-Sharing-System Europas, Donk-EE, verzeichnet wenige Monate nach dem Start bereits über 2.000 registrierte Nutzer in Köln. In der Domstadt stehen im Rahmen des Pilotprojektes insgesamt 50 E-Lastenräder an über 40 Standorten zur Verfügung.
Die führerscheinfreien E-Lastenräder, bei denen es sich um Modelle des Herstellers Riese & Müller handelt, vertragen eine Zuladung von maximal 100 Kilogramm und erzielen eine elektrische Reichweite von rund 75 Kilometern. Die Green Moves Rheinland GmbH, die hinter Donk-EE steht, ist eine Tochtergesellschaft des Energieversorgers Naturstrom, geladen werden die E-Lastenesel entsprechend mit Ökostrom.
Geteilter Auto-Ersatz
Oliver Hummel, Geschäftsführer der Green Moves Rheinland GmbH und Vorstand von Naturstrom, erklärt: „Immer wichtiger wird dabei der Sharing-Gedanke. Nicht der Besitz eines Fahrzeugs ist entscheidend, sondern die unkomplizierte Verfügbarkeit. Gerade bei hochpreisigen Produkten wie elektrischen Lastenrädern lohnt sich die Anschaffung meist nicht, wenn sie nur gelegentlich benötigt werden. Mit Donk-EE können die Köln.r aber trotzdem diese innovative und praktische Form der urbanen Mobilität nutzen und genießen. Solche Sharing-Systeme und die digitale Vernetzung unterschiedlicher Mobilitätsangebote werden künftig dafür sorgen, dass immer mehr Menschen in den Städten auf ein eigenes Auto verzichten können. Zum Nutzen aller.“