E-Lastenräder künftig auch autonom unterwegs?

Auch E-Bikes können autonom, meint ein Forscherteam der Uni Magdeburg.
Das Rad soll per App bestellbar sein, die gewünschten Güter zum Kunden transportieren und nach Fahrtende – ebenfalls autonom – in sein Depot zurückradeln. Dieses Potential sehen Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen, die an der Entwicklung des E-Rads beteiligt sind.
Einsatzbereit in wenigen Jahren
Der elektrische Lastesel wird im Laufe der nächsten Wochen auf die Straßen der Magdeburger Innenstadt geschickt – als Prototyp. Dann kann sich seine integrierte Messtechnik an den Härten und Kanten des Alltags messen, also an Bordsteinen und anderen Verkehrsteilnehmern. Ein Team von Umweltpsychologen, das Faktoren evaluiert, welche relevant für die Akzeptanz selbstrollendenr Räder sind, wird ihn begleiten. Als entscheidend für die Alltagstauglichkeit des Rads gelten seine Pünktlichkeit sowie sein zuverlässiger Betrieb auch bei anspruchsvoller Witterung.
In einigen Jahren soll eine einsatzbereite Flotte der Lieferräder bereitstehen, um den individuellen Nahverkehr zu ergänzen und die Sicherheit wie auch die Effizienz im täglichen Straßenverkehr zu erhöhen.