E-Motoren: PSA und Nidec gründen Joint Venture

Das Peugeot E-Auto iOn.
Der PSA-Konzern (Peugeot, Citroën, DS, Opel) und die französische Nidec-Tochter Nidec Leroy-Somer Holding haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternemens zum Bau von Elektromotoren angekündigt. Das Vorhaben werde sich der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb "wettbewerbsfähiger" E-Motoren für Mildhybride, Plug-in-Hybride und reine E-Fahrzeuge widmen.
An dem neuen Joint Venture, das im ersten Quartal 2018 offiziell gegründet werden soll, werden die beiden Partner jeweils 50 Prozent halten und insgesamt 220 Millionen Euro investieren. Zusammen wolle man zu einem der führenden E-Antriebshersteller werden, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. PSA erklärte darin auch, dass die Hauptkomponenten der Elektroantriebe in Frankreich entwickelt und produziert werden sollen.
Zukunftsmarkt Elektromotoren
Die E-Motoren sollen im Wesentlichen für die Groupe PSA produziert, aber grundsätzlich auch an andere OEMs verkauft werden. Aktuellen Prognosen zufolge werde sich durch die zunehmende Elektrifizierung der Markt für Elektromotoren bis 2030 auf 45 Milliarden Euro verdoppeln. Nidec Leroy-Somer ist in Frankreich bereits der führende Hersteller von Elektromotoren und beliefert alle Industriezweige.