Einride T-Pod: der Güterverkehr der Zukunft?

Der Einride T-Pod braucht keinen Fahrer.
Neben der Elektrifizierung sind autonome Fahrtechnologien ein bestimmendes Thema für den Verkehr der Zukunft. Das betrifft insbesondere den Güterverkehr auf der Straße, der in absehbarer Zeit auch ohne Fahrer stattfinden wird, die Forschungen dazu sind bereits im vollen Gange. Das schwedische Startup Einride will in dieser Entwicklung die Führungsposition einnehmen.
Einride entwickelt hat den rein elektrischen und voll autonom fahrenden Lkw namens T-Pod entwickelt und bereits im vergangenen Sommer den ersten Prototypen vorgestellt. Einride-Gründer und -CEO Robert Falck, der in der LKW-Sparte von Volvo einschlägige Erfahrungen sammelte, geht gleich auf's Ganze: der T-Pod hat weder Fenster noch eine Fahrerkabine, da ein Fahrer von Vorneherein gar nicht eingeplant ist.
Autonomer E-Truck wird noch in diesem Jahr von Lidl getestet
Als Einsatzgebiet sieht Einride zunächst Autobahnen und abgelegene Gegenden, da die komplexen Anforderungen in Städten derzeit noch nicht gemeistert werden können. Der T-Pod verfügt über eine rein elektrische Reichweite von rund 200 Kilometern und wird aus der Ferne von Menschen überwacht, die in kritischen Situationen eingreifen können.
Mit dem Discounter Lidl hat Einride bereits einen ersten namhaften Kunden gewonnen. Ab dem 3. Quartal 2018 sollen die T-Pods im Rahmen eines Pilotprojekts einige Lidl-Lager in Schweden miteinander verbinden. Das Unternehmen will die E-Trucks nicht verkaufen, sondern die Flotte selbst betreiben und im Kundenauftrag fahren. Für die Produktion sollen Auftragsfertiger beauftragt werden.