eMobility-Startup präsentiert Auto-Ersatz

Das CityQ.
Das Startup CityQ aus Oslo hat ein gleichnamiges E-Fahrzeug entwickelt, das eine kompakte, umweltfreundliche und komfortable Alternative zum Auto in Städten bilden soll. Das CityQ verfügt über vier Räder und ist als E-Bike eingestuft. Es soll die Vorteile von Fahrrad Pkw miteinander verbinden, so das Unternehmen.
Das Elektrofahrzeug ist mit einem Dach als Wetterschutz ausgestattet, in das auch ein Solarpanel integriert ist, das die elektrische Reichweite von max. 100 Kilometer verlängern könne. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 25 km/h. Insgesamt bietet das Elektromobil Platz für drei Personen und rund 90 Liter Gepäck. In Deutschland wird das CityQ erstmals im April auf der "E-mobility Reinvented" in Berlin gezeigt. Das Fahrzeug soll noch in 2018 auf den Markt kommen und etwa 6.000 Euro kosten.
Eine echte Alternative?
Laut Unternehmen ist das CityQ dafür konzipiert, Stadtautos zu ersetzen oder als lokal emissionsfreie Car-Sharing-Alternative in künftig autofreien Innenstädten genutzt zu werden. Das Berliner Startup Tretbox verfolgt einen ähnlichen Ansatz, der auf geschlossene, teilweise autonome Lastenräder zielt, die in den Städten Lieferautos ersetzen sollen.