Ford startet Produktion des StreetScooter WORK XL

StreetScooter ist in Deutschland Marktführer im Bereich elektrische Nutzfahrzeuge.
Im Kölner Ford-Werk ist die Serienproduktion des E-Transporters StreetScooter WORK XL angelaufen. Mit einem Ladevolumen von 20 Kubikmetern ist der WORK XL der größte E-Transporter im Portfolio von StreetScooter, den die Post-Tochter in Kooperation mit Ford entwickelt hat. Jährlich sollen 3.500 Fahrzeuge gefertigt werden.
Der StreetScooter WORK XL basiert auf dem in der Türkei produzierten Ford Transit Fahrgestell. Nach Angaben von StreetScooter statten 180 Ford-Mitarbeiter im Zweischicht-Betrieb das Fahrzeug mit einem elektrischen Antriebsstrang mit 122 PS und 76 kWh-Akku sowie einem speziellen Karosserieaufbau aus. So sollen täglich bis zu 16 StreetScooter WORK XL produziert werden.
E-Transporter soll später auch an Dritte verkauft werden
Jörg Beyer, Geschäftsführer Produktentwicklung der Ford-Werke GmbH, erklärt: „Die Kooperation mit StreetScooter und der Deutschen Post DHL Group ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe, bei der beide Seiten ihre speziellen Kompetenzen in die Waagschale werfen. Und wir von Ford wissen als Europas Marktführer, wie man erfolgreich qualitativ hochwertige Nutzfahrzeuge in Serie baut.“
Achim Kampker, Geschäftsführer und Gründer der StreetScooter GmbH, ergänzt: „Mit Ford haben wir den optimalen Partner gefunden, der unsere flexible und vom Kunden her gedachte Produktionsweise versteht. Gemeinsam bringen wir die Elektromobilität in Deutschland voran und gestalten den innerstädtischen Lieferverkehr umweltfreundlicher und leiser. Mit dem neuen StreetScooter WORK XL haben wir jetzt den perfekten E-Transporter für die Paketzustellung in Ballungsräumen, den perspektivisch auch andere Transportunternehmen werden nutzen können.“