GreenPack und Heinzmann wollen Powerantrieb für E-

Ein E-Lastenrad mit Heinzmann-Antrieb.
Elektrisch angetriebene Lastenräder gewinnen im urbanen Transportverkehr immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund gehen der Motorenhersteller Heinzmann und das Berliner eMobility-Startup GreenPack eine Zusammenarbeit ein, um einen Hochleistungsantriebsstrang für Lastenfahrräder zu entwickeln.
Die jüngst unterzeichnete Absichtserklärung sieht eine strategische Zusammenarbeit der beiden Unternehmen im Bereich Entwicklung und Vertrieb vor. Konkret geht es um die Kombination des eigens für Schwerlastanwendungen konzipierten Heinzmann Elektromotors CargoPower RN 111 mit dem leistungsfähigen GreenPack-Akkusystem.
Für alle Lastenräder geeignet
Mit einem Drehmoment von bis zu 111 Newtonmeter soll der E-Motor sehr durchzugsstark sein und auch bei hohen Lasten Steigungen überwinden können. Mit einer Nenndauerleistung von 250 Watt bleibt dieser E-Motor dennoch führerscheinfrei. Das Startup GreenPack liefert einen optimal darauf abgestimmten Akku, der sowohl zuhause geladen als auch über ein neuartiges Wechselstationssystem bei Bedarf einfach ausgetauscht werden kann. Das Wechselakku-System wird im Rahmen eines Pilotprojekts in Berlin, welches in Kürze startet, getestet.
"Die Antriebslösung kann in jedem Fahrrad- und Cargobike-Typ verbaut werden. Überall, wo viel Drehmoment gebraucht wird, können wir Abhilfe schaffen. E-Bike-Hersteller können ihren Kunden somit endlich auch eine ideale Lösung für anspruchsvolle Transportanwendungen anbieten", erklärt Stephan Huber von Heinzmann. Tobias Breyer, CMO bei GreenPack, ergänzt: "Dank ihrer spezifischen Eigenschaften bilden der GreenPack-Akku und der Heinzmann-Motor ein fortschrittliches Antriebssystem einer neuen Güteklasse. Wir freuen uns, mit Heinzmann den perfekten Antriebspartner für unser Wechselakku-System gefunden zu haben."