Grüne wollen Elektroautos schneller fahren lassen

Die Grünen fordern, dass E-Autos in bestimmten Fällen schneller als Verbrenner fahren dürfen.
Vorbild Österreich: Nachdem die Bundesregierung der Alpenrepublik kürzlich eine Änderung des Immissionsschutzgesetzes-Luft (IG-L) beschlossen hatte, die für Elektroautos Ausnahmen von IG-L-bedingten Geschwindigkeitsbegrenzungen vorsieht, haben die Grünen diesen Vorstoß aufgegriffen und eine entsprechende Regelung für Deutschland gefordert.
Der Obmann der Grünen im Digitalausschuss des Bundestages, Dieter Janecek, plädierte dafür, Elektroautos auch in Deutschland von Abgas- und Lärm-bedingten Geschwindigkeitsbegrenzungen auszunehmen. Denn im Gegensatz zu konventionell betriebenen Fahrzeugen fahren E-Autos lokal emissionsfrei und mit weniger Geräuschbelastung.
Polizei warnt vor höherer Unfallgefahr
Eine der ersten Reaktionen auf diesen Vorstoß kommt von der Deutsche Polizeigewerkschaft. Diese sieht durch unterschiedliche Geschwindigkeiten im Straßenverkehr ein erhöhtes Unfallrisiko gegeben. Daher spricht sich die Polizeigewerkschaft aus Gründen der Verkehrssicherheit gegen eine entsprechende Privilegisierung von Emobilen und für eine Harmonisierung des Verkehrsflusses aus.