Jaguar I-PACE: ausdauernd und teuer

Das E-SUV Jaguar I-PACE kommt bald auf den Markt.
Vor der offiziellen Publikumspremiere am 6. März auf dem Genfer Automobilsalon hat Jaguar gestern sein erstes reines Elektroauto enthüllt: den I-PACE. Die Serienversion des E-SUV entspricht optisch nahezu vollständig dem Design des bereits vorgestellten I-PACE Concept Cars. Der Jaguar I-PACE ist ab sofort in Deutschland zum Einstiegspreis von 77.850 Euro erhältlich.
Damit wird der britische Sportwagenhersteller früher mit einem reichweitenstarken Elektro-SUV auf dem Markt vertreten sein als die Konkurrenz von Audi, BMW und Mercedes. Durch ein Fertigungsabkommen mit Magna Steyr wird der Jaguar I-PACE im österreichischen Graz vom Band laufen. Die eigenständige EV-Aluminiumarchitektur wird mittels einer neuen Klebe- und Niet-Technologie zusammengehalten, was laut Jaguar eine leichte und steife Karosserie gewährleiste.
Elektrischer Aktionsradius von knapp 500 Kilometern
Die zwischen den Achsen positionierte 90kWh Lithium-Ionen-Batterie soll das allradgetriebene Elektroauto mit einer Reichweite von bis zu 480 Kilometern (nach dem neuen WLTP Zyklus) ausstatten. Bei Bedarf geht es in sportlichen 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Im Zuge der Vorstellung hat Jaguar den I-PACE gegen das Tesla Model X antreten lassen...wie das Rennen ausging, Tesla Model X">sehen Sie hier.