Lexus: Ausblick auf künftige Flaggschiffe

Lexus LF-1 Limitless
Auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit hat die Toyota Nobelmarke Lexus mit der SUV-Studie LF-1 Limitless nach eigenen Angaben einen Ausblick auf künftige Crossover-Fahrzeuge der Marke gegeben. Neben dem Design, das einem traditionellen japanischen Schwert nachempfunden wurde, liegt eine weitere Besonderheit dieses Konzeptfahrzeug darin, dass es für nahezu alle Antriebsoptionen konzipiert wurde.
So könne der Lexus LF-1 Limitless nicht nur von einem konventionellen Verbrennungsmotor angetrieben werden, sondern auch mittels Hybrid- oder Plug-in-Hybridtechnologie sowie rein elektrisch oder mit einer Brennstoffzelle.
Lexus will sein Luxus-Image stärken
Im Innenraum werden die klassischen analogen Drehregler und Tasten weitgehend durch bewegungsaktivierte Bedienelemente und ein minimalistisches Display ersetzt. Beinfreiheit und Einzelsitze auf allen Plätzen sollen unterwegs für Komfort sorgen. Mit einer elektronischen by-Wire-Steuerung von Lenkung, Bremsen und Gaspedal sind natürlich auch automatisierte Fahrtechnologien mit an Bord.
Kevin Hunter, Chef des für die Gestaltung zuständigen CALTY Design Research Inc., erklärte: „Der Lexus LF-1 Limitless ist unsere Vision einer neuen Art von Flaggschiff-Fahrzeug, das Crossover-Eigenschaften mit der Leistungsfähigkeit und dem Komfort heutiger Luxuslimousinen kombiniert. Das Konzeptfahrzeug zeichnet sich durch kreative Technologien aus und baut gleichzeitig eine starke emotionale Verbindung zum Fahrer und seinen Passagieren auf, indem es ihren Erwartungen unterwegs noch besser entspricht.“