Magna und BJEV kooperieren bei E-Fahrzeugbau

Magna und die Beijing Electric Vehicle Company (BJEV) entwickeln und produzieren künftig gemeinsam im Bereich E-Mobilität – hier ein elektrisch betriebenes Fahrzeug von BAIC, dem Mutterkonzern von BJEV.
BJEV, ein Tochterunternehmen der BAIC-Gruppe, das im Bereich elektrifizierte Autos aktiv ist, plant gemeinsam mit Magna die Übernahme einer bereits existierenden Produktionsstätte von BAIC im chinesischen Zhenjiang in der Provinz Jiangsu. 2020 sollen dort die ersten Serienfahrzeuge vom Band laufen.
„Diese Joint-Venture-Aktivitäten sind ein historischer Meilenstein für Magna. Zum ersten Mal werden wir unseren Kunden Fahrzeuge zur Verfügung stellen, die außerhalb unserer Gesamtfahrzeugproduktion in Graz entwickelt und gebaut werden“, sagte Don Walker, CEO von Magna International. „Dies ist eine einzigartige Möglichkeit für Magna, insbesondere mit unserer Erfahrung im Bau von Fahrzeugen mit konventionellem, Hybrid- und reinelektrischem Antrieb, und wir freuen uns darauf, sie für einen Markt mit enormem Potential wie China zu fertigen.“
Gemeinsame Entwicklung intelligenter Fahrzeugarchitektur
Vor zwei Monaten hatten BAIC und Magna angekündigt, im Verbund eine intelligente Architektur für E-Fahrzeuge entwickeln zu wollen. Diese soll nach Angaben aus den Unternehmen die Plattform zur Produktion der nächsten Generation darstellen, die man gemeinsam auf den chinesischen Markt bringen will.