Mercedes baut an 6 Standorten E-Autos

Das Elektroauto Mercedes EQC.
Daimler treibt die Elektrifizierung von Mercedes-Benz Cars voran. Nach Angaben des Autobauers sollen bis 2022 insgesamt mehr als 50 elektrifizierte Fahrzeugvarianten auf den Markt kommen. In jeder Mercedes-Baureihe soll es mindestens eine elektrifizierte Version geben, von 48-Volt-Systemen über Plug-in-Hybride bis zu reinen Elektroautos.
Darunter sollen mehr als 10 reine Elektroautos sein, vom kleinen smart bis zum großen SUV. Die Elektrifizierung von Mercedes-Benz Cars lässt sich Daimler in den nächsten Jahren rund 10 Milliarden Euro kosten. Eine weitere Milliarde wird in den globalen Batterie-Produktionsverbund von Daimler fließen, der aktuell 5 Batteriefabriken auf 3 Kontinenten umfasst.
Mercedes EQC: Elektroauto-Produktion startet 2019
Der E-SUV EQC wird das erste E-Auto der neuen EQ-Familie. Ab 2019 wird der Mercedes EQC im Bremer Mercedes-Benz Werk vom Band laufen, kurze Zeit später dann auch in China bei BBAC, einem Joint Venture von Daimler und BAIC. Weitere EQ-Standorte werden die Mercedes-Benz Werke Rastatt, Sindelfingen und Tuscaloosa (USA) sein. Hinzu kommt die E-smart-Fertigung im französischen Hambach.
Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstandes Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain, erklärt: „Unsere Elektrofahrzeuge bauen wir an sechs Standorten auf drei Kontinenten. Batterien sind dabei eine Schlüsselkomponente und das Herz des E-Autos. Deshalb bauen wir unsere Batterien selbst, und zwar in direkter Nähe zu unseren Fahrzeugwerken. Damit sind wir weltweit optimal aufgestellt, um schnell auf die Nachfrage unserer Kunden zu reagieren. Wir haben die strategischen Weichen für die Elektro-Offensive bei Mercedes-Benz Cars gestellt. Unser globales Produktionsnetzwerk ist bereit für die Elektromobilität. Wir elektrifizieren die Zukunft.“
Aktuell bestimmen jedoch andere Schlagzeilen die Debatte: Die Autobauer Daimler, Volkswagen und BMW sehen sich dem Vorwurf ausgesetzt, über eine von ihnen finanzierte Forschungseinrichtung Abgastests an Affen und auch Menschen durchgeführt zu haben.