Mercedes-Benz präsentiert Vision EQ Silver Arrow

Die Elektrosportwagen-Studie soll bis zu 400 Kilometer Reichweite haben.
Der elektrische Silberpfeil soll eine Hommage an den erfolgreichen Rennwagen W 125 von 1937 sein. Auf der anderen Seite soll der Einsitzer mit seiner Form auch die neue Produkt- und Technologiemarke EQ widerspiegeln, wie Chef Design Officer bei der Daimler AG, Gorden Wagener erklärt.
So besteht die Struktur der rund 5,30 Meter langen Karosserie aus Carbon. Da es sich um einen Rennwagen handelt, ist das Fahrzeug mit ca. einem Meter auch sehr flach gestaltet. Der Innenraum mutet ebenfalls futuristisch an mit digitalem Cockpit, einem gebogenen Panorama-Bildschirm inkl. Rückprojektion und einem Touchscreen, der ins Lenkrad integriert ist.
Elektrosportwagen mit bis zu 400 Kilometern Reichweite
Der futuristische Rennwagen ist als vollelektrisches Fahrzeug konstruiert und soll bei einer maximalen Leistung von 550 kW (750 PS) mit seinem 80 Kilowattstunden großem Akku bis zu 400 Kilometer nach dem neuen WLTP schaffen. Auch auf zukünftige neue Ladetechnologien ist der Vision EQ Silver Arrow vorbereitet: Auf dem Panorama-Bildschirm blendet das Fahrzeug die Spur der Fahrbahn ein, auf der induktiv geladen werden kann.
Darüber hinaus ist das Konzeptauto mit einer Reihe verspielter Optionen, wie zum Beispiel einem „Virtual Race Coach“, ausgestattet. Dieser blendet während eines Rennens virtuelle Herausforderer auf dem Bildschirm ein und simuliert so einen Wettkampf auf realer Strecke.
Bei aller Zukunftstechnologie handelt es sich beim EQ Silver Arrow jedoch um ein Showcar, weshalb er in dieser Form wohl nie in Serie gehen wird.