Mitsubishi Outlander PHEV erhält Update

Laut Mitsubishi bietet der neue Plug-in Hybrid Outlander mehr Leistung bei einem günstigeren Preis.
Der meistverkaufte Plug-in-Hybrid in Europa bekommt ein leichtes Facelift. Die dritte Generation des Mitsubishi Outlander PHEV soll mit dezenten optischen Überarbeitungen und technischen Optimierungen im September zu den Händlern rollen.
Zu den optischen Veränderungen gehören veränderte Scheinwerfer- und Nebelscheinwerfer-Umrandungen sowie ein neu gestaltete Kühlergrill und ein darunter liegendes Frontstyling-Element, welches sich hinten als Heckstyling-Element wiederfindet. Im Innenraum wurde eine Neugestaltung einige Schalter und die Armaturen vorgenommen.
Plug-in-Outlander bekommt mehr PS spendiert
Im Vergleich zum aktuellen Modell wird der neue Plug-in-Outlander mit einer leistungsstärkeren Motorisierung vorfahren: unter der Haube arbeitet ein 135 PS starker 2,4 Liter Benziner, der von zwei E-Maschinen an Hinter- und Vorderachse mit 95 PS bzw. 82 PS unterstützt wird. Mit 13,8 kWh ist auch die Batteriekapazität leicht angestiegen und ermöglicht dem Plug-in-SUV bis zu 45 Kilometer elektrische Reichweite nach dem neuen Testzyklus WLTP. Den kombinierten CO2-Ausstoß beziffert Mitsubishi mit 46 g/km (WLTP).
Im Betrieb soll sich der überarbeitete Outlander PHEV nach Angaben von Mitsubishi durch eine leisere und ruhigere Fahrt auszeichnen. Die Höchstgeschwindigkeit im E-Modus beträgt 135 km/h, bis zu 170 km/h sind möglich mit Unterstützung des Benziners. Wie das aktuelle Modell auch kann der neue Outlander Plug-in-Hybrid bei Bedarf als Stromspender dienen: an Bord sind zwei 230-Volt-Steckdosen mit einer Leistungsabgabe von bis zu 1500 Watt.
Der Listenpreis des Basismodell sinkt um 2.000 Euro auf 37.990 Euro sinkt. Unter Berücksichtigung des Mitsubishi-Elektromobilitätsbonus und des staatlichen Umweltbonus ist der Outlander PHEV ab 29.990 Euro erhältlich.