Neuer E-SUV im Anflug: Hyundai Kona Elektro

Der kompakte E-SUV Hyundai Kona Elektro kommt noch in diesem Jahr auf den Markt.
Hyundai hat wie angekündigt sein neues Elektroauto Kona enthüllt. Der kompakte, dynamisch gezeichnete SUV soll noch im laufenden Jahr zu den Händlern rollen. Der Kona Elektro zeichnet sich laut Hyundai unter anderem durch moderne Assistenzsysteme und vor allem eine überdurchschnittlich hohe elektrische Reichweite aus.
Angeboten wird das Elektroauto in 2 Leistungsvarianten, deren Reichweite der südkoreanische Autobauer mit bis zu 300 Kilometern sowie mit bis zu 470 Kilometern (nach dem neuen WLTP-Zyklus) beziffert. Die leistungsstärkere Version des Hyundai Kona Elektro beschleunigt mit 395 Newtonmeter Drehmoment bei Bedarf aus dem Stand in 7,6 Sekunden auf 100 Kilometer.
Genaues Einführungsdatum steht noch nicht fest
Beiden Versionen sind mit einem Onboard-Charger mit 7,2 Kilowattstunden Ladeleistung ausgerüstet. An der heimischen Wallbox benötigt der kompakte E-SUV laut Hyundai in der 39 kWh-Ausführung rund 6 Stunden und in der Variante mit 64 kWh-Akku etwa 9,5 Stunden, bis die Batterie wieder voll ist. Am 100 kW Schnelllader reduziere sich die Ladezeit auf unter 1 Stunde.
Vom konventionell angetriebenen Schwestermodell unterscheidet sich der E-Kona äußerlich durch ein anderes Felgen-Design und vor allem die geschlossene Frontpartie. Wann genau der Hyundai Kona Elektro zu welchen Preisen auf den Markt kommt, wurde noch nicht bekannt gegeben.