Norwegen plant elektrifizierten Flugverkehr

In Norwegen soll der inländische Fluglinienverkehr ab 2014 komplett elektrisch betrieben werden.Copyright: Igor Dvurekov (www.airliners.net) [CC BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Norwegen wäre damit das erste Land der Welt, das dieses Ziel erreicht. Es könnte damit seine führende Rolle im Bereich E-Mobilität zweifelsohne festigen und ausbauen. Geplant ist eine Elektrifizierung aller Flüge von bis zu 90 Minuten Dauer – zunächst beschränkt auf innernorwegische Strecken sowie Flüge in die skandinavischen Nachbarländer. Demnächst wird Avinor eine Ausschreibung für ein strombetriebenes Kleinflugzeug starten, das auf 19 Passagiere ausgelegt ist und die Routen testweise befliegen soll.
Bessere CO2-Bilanz, weniger Fluglärm
Laut der britischen Zeitung The Guardian beträgt der Anteil des Luftverkehrs an den kompletten CO2-Emissionen Norwegens momentan 2,4 Prozent – wobei hier nur innernorwegische Flüge zugrundegelegt wurden. Ein strombetriebener Luftverkehr würde nicht nur die CO2-Bilanz des Landes maßgeblich verbessern, auch andere gesellschaftliche Konflikte wie etwa die Belästigung von Anwohnern durch Fluglärm lassen sich durch die Umstellung mildern oder beilegen.
Weitere Fluglinien kalkulieren ebenfalls mit einer Elektrifizierung ihres Geschäfts, heißt es. So habe etwa Airbus erste entsprechende Forschungsverträge abgeschlossen.