Paul spezialisiert sich auf E-Umbau des MB Vario

Die Umrüstung mittels elektrischer Achsen soll er ermöglichen, bestehende Dieselfahrzeuge weiter zu nutzen.
Den serienmäßigen Umbau des Lkw Mercedes-Benz Vario zu einem Elektrofahrzeug hat der Sonderfahrzeugbauer Paul Nutzfahrzeuge GmbH angekündigt. Das Unternehmen aus dem niederbayerischen Vilshofen will für die Umrüstung die neue E-Achse von BPW Bergische Achsen KG verwenden, die speziell für größere Nutzfahrzeuge konzipiert wurde.
Der MB Vario ist auch nach seinem offiziellen Produktionsende eine der gebräuchlichsten Plattformen für Nutz- und Spezialfahrzeuge von Kommunen, Behörden sowie kommerziellen Unternehmen. Im Zuge des Umbaus wird der komplette konventionelle Antriebsstrang (Getriebe, Differentialachse, Motor, etc.) entfernt und durch die E-Achse von BPW ersetzt, in die ein vollwertiger elektrischer Antrieb integriert ist.
E-Umrüstung gegen Fahrverbote
Die neu hinzukommenden Fahrzeugbatterien machen nach Unternehmensangaben das Fahrzeug durch den Wegfall von Motor und Getriebe nicht schwerer. Neben einem höheren Drehmoment stehe nach der Elektrifizierung auch ein verringerter Wendekreis durch das sog. "active steering control" der Hinterachse zur Verfügung.
„Viele Kommunen laufen Gefahr, künftig Fahrverbote auch gegen sich selbst aussprechen zu müssen – schließlich gehören sie selbst zu den größten Betreibern dieselgetriebener Nutzfahrzeugflotten. Durch die elektrische Umrüstung können diese Spezialfahrzeuge über viele weitere Jahre im Einsatz bleiben. Das rechnet sich – zumal der E-Antrieb in Betrieb und Wartung günstiger ist als der Verbrennungsmotor“, so Walter Pötzinger (1. v.l.), Geschäftsführer der Paul Nutzfahrzeuge GmbH.