
Audi bringt 2026 mit dem A2 ein neues elektrisches Einstiegsmodell.
Audi bringt 2026 mit dem A2 ein neues elektrisches Einstiegsmodell.
Wir haben das neue E-Tron-Basismodell als Erlkönig erwischt.
Bereits Anfang 2023 hatte der ehemalige Audi-Chef Markus Duesmann auf der Jahrespressekonferenz ein elektrisches Einstiegsmodell "unterhalb des Q4 E-Tron" angekündigt.
Der neue Audi-Chef Gernot Döllner hatte dann bei einer Audi-Betriebsversammlung den Bau des Modells erneut bestätigt.
Ursprünglich sollte der vermutlich A2 E-Tron (manche Quellen sprechen auch von einem Q2 E-Tron) getaufte Basisstromer auf der SSP (Scalable Systems Plattform) aufbauen.
Da sich diese aber deutlich verzögert, wird der A2 auf dem modifizierten Modularen Elektrobaukasten des Konzerns (MEB +) entwickelt.
Der neue kleine elektrische Audi soll ab 2026 in Ingolstadt gefertigt werden.
Wie der jetzt erwischte Erlkönig zeigt, siedelt sich der neue Audi A2 E-Tron formal irgendwo zwischen dem Ur-A2 und der auf der Shanghai Auto Show 2019 gezeigten Studie Audi AI:ME an.
Audi paart einen langen Radstand mit kurzen Überhängen an Front und Heck.
Die hohe Front trägt schlitzförmige LED-Scheinwerfer und dazwischen einen geschlossenen Grill. Als Vorbild dürfte hier der neue Q4-E-Tron dienen.
Die flach angestellte Windschutzscheibe folgt einem coupéförmigen Dachbogen und läuft im hoch gestalteten Heck in einem kleinen Spoiler aus.
Die Türen sind mit klassischen Bügelgriffen bestückt. Auf der Türbrüstung sitzen konventionelle Außenspiegel.
Die Gestaltung der geknickten Heckklappe scheint sich am Ur-A2 anzulehnen, indem sie unterhalb des Heckspoilers noch ein Glaselement einzieht, bevor der Blechteil beginnt.