
Der chinesische Hersteller BYD stellt mit dem Atto 2 ein neues Modell für Europa vor.
Der chinesische Hersteller BYD stellt mit dem Atto 2 ein neues Modell für Europa vor.
Zur Markteinführung bringt BYD den Atto 2 mit einer 45,1 Kilowattstunden großen Standardbatterie, die eine WLTP-Reichweite von 312 Kilometern ermöglichen soll.
Der BYD-Konkurrent zu Smart #1, Fiat 600 Elektro oder Kia EV3 ist somit eher für die Kurz- und Mittelstrecke ausgelegt.
290 Newtonmeter sorgen mit dafür, dass laut Hersteller die 100-km/h-Marke nach 7,9 Sekunden fällt.
Fahrwerksseitig überrascht der Atto 2 mit einer durchaus straffen Abstimmung.
Er vermittelt hohe Stabilität – auch in Kurven.
Ladeleistung und -zeit sind nicht die Stärken des Atto 2. 37 Minuten dauert es von 10 bis 80 Prozent.
Im Cockpit fällt sofort das große 12,8-Zoll-Zentraldisplay auf.
Auch hinterm Lenkrad informiert ein ordentlich dimensioniertes Display.
BYD – bring your device. Handy koppeln, schon hat man Google-Navi und Spotify.
Der 12,8 Zoll große Zentralmonitor lässt sich um 90 Grad in drehen
Bequeme Sitze, aber die Kopfstütze stört Großgewachsene.
Die zweite Reihe stellt ein ordentliches Platzangebot bereit.
Kofferraum: 400 Liter in Normalkonfiguration, doppelter Ladeboden, Rückbank 60 : 40 teilbar. Maximal passen 1.340 Liter hinein.
Das riesige Panoramadach ist immer Serie.
Die Preise? Los geht es ab 31.990 Euro.
Damit ist der Atto 2 ein bezahlbares Vollwert-E-Auto.
Überrascht haben uns die gute Innenraumqualität und das souveräne Fahrverhalten. Eine Version mit mehr Reichweite folgt Ende 2025.
BYD stellte den Atto 2 auf dem Brüsseler Autosalon im Januar 2025 vor.
Mit einer Länge von 4,31 Meter ist der neue Atto 2 knapp 15 Zentimeter kürzer als der bereits lange in Deutschland erhältliche Atto 3.
Das Design erscheint klassisch. Es verzichtet auf Experimente und belässt es bei kleinen gestalterischen Kniffen, die den Chinesen von der Konkurrenz abheben sollen.
Dazu zählen die Design-Elemente in Wagenfarbe, die den Kunststoff-Look im Bereich der Schweller und Radlaufverkleidungen auflockern.
Der BYD Atto 2 präsentiert eine hoch aufragende und weitgehend geschlossene Front, die lediglich im unteren und seitlichen Bereich der Schürze Lufteinlässe aufweist.
Ein Hingucker ist die verschlungene Grafik der hinteren Leuchten, die über einen schmalen Lichtstreifen miteinander verbunden sind.
Der BYD Atto 2 basiert auf der für Elektroautos optimierten "E-Platform 3.0" und verfügt über die Blade-Batterie in "Cell-to-Body"-Bauweise.
Innen bleiben Design-Experimente aus. Das Cockpit folgt einer klassischen Aufteilung mit einem kleinen, hinter dem unten abgeflachten Lenkrad positionierten ...
... Instrumenten-Display und einem größeren, zentral platzierten Infotainment-Touchscreen.
Etwas ungewöhnlich sind die weit unten südlich des Bildschirms eingefügten Luftausströmer und der mächtige, flach in Diamantenoptik gestaltete Getriebe-Wählhebel auf der Mittelkonsole.