
BYD stellte 2023 auf der Automesse in Shanghai sein neues Modell Seagull vor.
BYD stellte 2023 auf der Automesse in Shanghai sein neues Modell Seagull vor.
Seit August 2024 ist es auf dem Heimatmarkt in der aktuellen Darreichungsform erhältlich.
Der BYD Seagull hat ein eigenständiges Design, bei dem Vorderwagen und Überhänge kurz ausfallen.
In der Frontschürze sitzt, untypisch für ein Elektroauto, ein recht großer Lufteinlass. Ebenso unüblich: der Einarm-Wischer.
Kunststoff-Elemente finden sich nicht nur rund um die Räder, sondern auch oberhalb der Seitenschweller und an der ...
... C-Säule, wodurch der untere Karosseriebereich von der Dachpartie optisch abgetrennt wird.
Die Schulterlinie knickt nach der B-Säule Richtung Heck nach oben ab.
Über dem Hinterteil thront ein weit herausgezogener Spoiler, während die waagerechten Heckleuchten durch eine schmale Lichtleiste miteinander verbunden sind.
Der Elektro-Kleinwagen weist vier konventionelle Türen und eine große Heckklappe auf.
Er ist 3,78 Meter lang, 1,72 Meter breit sowie 1,54 Meter hoch und verfügt über einen Radstand von 2,50 Meter. Klassische Kleinwagen-Dimensionen also.
Dazu passen auch die Raddimensionen in – je nach Ausstattung – 15 oder 16 Zoll.
Der Seagull basiert auf BYDs E-Plattform 3.0.
BYD bietet den Seagull mit einem 55 kW (75 PS) starken E-Motor an. Ursprünglich war eine zweite Variante mit 75 kW (102 PS) geplant, doch die lässt bisher auf sich warten.
Dagegen bleibt es bei zwei Batterie-Optionen. Die größere mit 38 Kilowattstunden soll nach dem chinesischen Fahrzyklus CLTC eine Reichweite von 405 Kilometern ...
... ermöglichen und über Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP) verfügen. BYD nennt diese Akku-Bauart, die auch bei den größeren Modellen zum Einsatz kommt, "Blade Battery".
Für den kleineren Energiespeicher gibt BYD 30 Kilowattstunden und 305 Kilometer Reichweite an. Hierbei handelt es sich um einen Natrium-Ionen-Akku.
Der BYD Seagull verfügt über vier Sitzplätze und zwei Monitore. Der kleinere (sieben Zoll) sitzt als Fahrer-Informations-Display hinter dem unten etwas abgeflachten Lenkrad.
Mittig im Armaturenbrett befindet sich ein drehbarer Infotainment-Touchscreen im Tablet-Format (10,1 Zoll).
Zwischen ihm und den zentralen Lüftungsdüsen positioniert BYD haptische Tasten für einige wichtige Funktionen, darunter den Drehschalter für das Getriebe.
Bei umgeklappten Rücksitzen fasst das Gepäckabteil bis zu 930 Liter.
In China kostet der BYD Seagull aktuell je nach Ausstattungsvariante zwischen 69.800 und 85.800 Yuan (aktuell umgerechnet etwa 9.100 bis 11.200 Euro).