
Auf Basis der Konzernplattform STLA Large deutet die Stellantis-Tochter Chrysler ihre elektrische Zukunft an.
Auf Basis der Konzernplattform STLA Large deutet die Stellantis-Tochter Chrysler ihre elektrische Zukunft an.
Formal gibt sich der Halcyon als Sportwagen.
Die Form des Halcyon bestimmen die tief geduckte Nase mit großzügig durchströmter Front.
Die vordere Karosseriekante markiert eine umlaufende LED-Lichtleiste.
Extrem weit vorn und tief angesetzt spannt sich die Windschutzscheibe als quasi durchgehende Glasfläche in einem sanften Bogen bis zum Heck.
Das wiederum greift die Linienführung der Front erneut auf, wird aber von einer roten LED-Lichtleiste akzentuiert.
Zugang zum Interieur gewähren gegenläufig angeschlagene Türen, die ohne Mittelsäule auskommen.
Zusätzlich sind in den Dachbereich nach oben öffnende Türelemente eingefügt.
Barrierefreier geht es kaum.
Der komplette Dachbereich ist aus Glas geformt.
Die Türen sind rahmenlos ausgelegt.
Akzente an den Flanken setzen große Luftauslässe hinter den Vorderrädern, eine ansteigende Charakterlinie im Türbereich sowie die 22 Zoll großen Leichtmetallräder im Turbinen-Look mit 255/35er-Reifen.
Überall an der Karosserie und ...
... im Innenraum finden sich stilisierte Chrysler-Logos.
Das Interieur empfängt seine vier Passagiere auf scheinbar frei schwebenden Einzelsitzen.
Chrysler setzt im Innenraum zu 95 Prozent auf nachhaltige Materialien wie recycelte PET-Flaschen oder Holz.
Die beiden hinteren Sitze lassen sich im Boden versenken,...
... um den Laderaum zu vergrößern.
Im Cockpit setzt Chrysler auf digital Detox – es gibt keine sichtbaren Bedienelemente oder Anzeigen.
Das oben und unten abgeflachte Lenkrad verschwindet im autonomen Modus – Chrysler verspricht Fahrfunktionen nach Level 4 – in der Armaturentafel, die Pedalerie sinkt in den Fahrzeugboden.
Über die Armaturentafel spannt sich quer ein transparentes Anzeigenfeld, in das sämtliche Informationen eingespiegelt werden können.
Um die perfekte Wohlfühlatmosphäre an Bord zu schaffen, lassen sich nahezu alle Einstellungen in einem persönlichen Profil ablegen, das vom Halcyon für den jeweiligen Passagier – der selbstverständlich automatisch erkannt wird – bereitgehalten wird.
Die verbaute STLA Large-Plattform setzt auf 800-Volt-Technik und eine Lithium-Schwefel-Batterie von Lyten, die komplett auf Nickel, Kobalt und Mangan verzichtet. Weitere Daten werden nicht genannt.
Dafür setzt der Halcyon auf eine ausgefallene Ladetechnik. Für nahezu unbegrenzte Reichweite soll das induktive Ladesystem sorgen, das auch während der Fahrt Energie über Lademodule in der Straße aufnimmt.