
Hyundai präsentiert eine Geländeversion des Ioniq 5, den XRT.
Hyundai präsentiert eine Geländeversion des Ioniq 5, den XRT.
Der SUV bekommt ein verändertes Fahrwerk und 23 Millimeter mehr Bodenfreiheit.
Technisch basiert er natürlich auf dem Standardmodell, das bedeutet, er bekommt die gleiche 84 kWh-Batterie und zwei Motoren.
m jedem Terrain zu trotzen braucht ein waschechter Elektro-Gelände-SUV natürlich All-Terrain-Reifen. Sie kommen in der Größe 235/60 R 18 auf mattschwarze 18-Zoll Leichtmetallfelgen.
Das Cockpit ist das gleiche, wie beim Standardmodell.
Hyundai verpasst dem Ioniq 5 im Zuge des Facelifts neue Schürzen an Front und Heck, wodurch er in der Länge um zwei Zentimeter auf 4,66 Meter wächst.
Die V-förmige Zierleiste im vorderen Stoßfänger weist nun eine geänderte Optik auf ...
... und der Dachspoiler zeigt sich um fünf Zentimeter verlängert. Hinzu kommen neue Räder mit aerodynamisch optimierten Designs.
Die Akkukapazität erhöht sich von 77,4 auf 84 Kilowattstunden, was folglich zu einer größeren Reichweite führt.
Hyundai nennt einen Wert von 570 statt 507 Kilometern nach WLTP.
Für ein ruhigeres und komfortableres Fahrgefühl erhält der Ioniq 5 neue Stoßdämpfer. Zudem zeigt sich die Karosserie an mehreren Stellen versteift.
Die Neuerungen im Ioniq-5-Interieur zeigen sich vorrangig am Lenkrad und im Bereich der Mittelkonsole.
Im Zuge des Facelifts erhält der Hyundai Ioniq 5 zudem die neueste Generation des konzerneigenen Connected Car Navigation Cockpits (ccNC).
Im Zuge des Facelifts führt Hyundai beim Ioniq 5 die Versionen N Line und N Line X mit außen und innen versportlichter Optik ein.