
In den USA beginnen die Preise des Lucid Air bei 69.900 Dollar (aktuell umgerechnet zirka 59.711 Euro).
In den USA beginnen die Preise des Lucid Air bei 69.900 Dollar (aktuell umgerechnet zirka 59.711 Euro).
Die Einstiegsversion des Lucid Air soll mit einer Batterieladung bis zu 653 Kilometer weit kommen. Maximal sind sogar behördlich bestätigte 837 Kilometer drin.
Lucid stattet den Air schick und hochwertig aus.
Der Lucid Air präsentiert sich als extrem potente Elektrolimousine.
Rein elektrisch angetrieben, soll der Air unter realistischen Bedingungen mit einer Batterieladung bis zu 832 Kilometer weit kommen.
Der Lucid Air ist etwas höher, aber schmaler und kürzer als ein Porsche Taycan.
Das zum Marktstart angebotene Topmodell hat 1.080 PS.
Einzeln ansteuerbare LED-Linsen in den Frontscheinwerfern gehören beim Air zum Serienumfang.
Laut Lucid schafft der Air hat einen sensationell niedrigen cW-Wert von 0,21.
Unter der Fronthaube verbrigt sich der 280 Liter große vordere Kofferraum (Frunk).
Im Heck hat der Air einen zweiten Kofferraum.
In 2,5 Sekunden spurtet die Topversion des Air auf Tempo 100.
In 9,9 Sekunden schafft der Air die Viertelmeile - genauso schnell wie ein Bugatti Veyron.
Für den Innenraum des Air verspricht Lucid viel Luxus und viel Platz.
Vor dem Fahrer wölbt sich ein gebogenes Display.
Das große Glasdach lässt den Innenraum luftig wirken.
Die Ausstattung des Air wirkt hochwertig.
Der Bildschirm in der Mittelkonsole lässt sich hochschieben - dann gibt er ein Staufach frei.
Über den Mittelkonsolen-Bildschirm lässt sich beispielsweise das Fahrprogramm wählen.
Auf der rechten Seite des Instrumenten-Bildschirms dargestellte Menüs lassen sich nach unten auf den Mittelkonsolen-Bildschirm verschieben.
Lucid stattet den Air mit reisetauglichen Sportsitzen aus.
Platz für drei Personen auf der Rückbank des Air.
Die Beinfreiheit im Fond ist enorm.
In der Front des Lucid Air sitzt ein hochauflösendes Lidar-System.
Für teilautonomes Fahren ist der Air mit 32 Sensoren ausgerüstet.
Die Batterie des Air hat eine Kapazität in Höhe von 113 Kilowattstunden.
Der Inverter (Bild) passt zusammen mit dem Motor und dem Getriebe in einen Flugzeug-Kabinen-Trolley.
Technischer Aufbau der Lucid-Plattform.
Wunderbox nennt Lucid seinen in alle Richtungen ladenden Lader.
Motor, Getriebe und Inverter bilden beim Air eine extrem kompakte Einheit.
Die Elektromotoren des Air sind sehr klein und gleichzeitig äußerst leistungsstark.
Die durchgestylte Wallbox von Lucid.
Der Lucid Showroom im Silicon-Valley-Hauptquartier.
Als zweites Modell nach dem Air (links) folgt 2023 ein SUV, das den Namen Gravity tragen wird.