
Der Lucid Air tritt als Touring-Variante zum Einzeltest an.
Der Lucid Air tritt als Touring-Variante zum Einzeltest an.
Touring steht hierbei nicht für "Kombi", sondern für die nur 629 PS starke Version mit 92-kWh-Akku.
Die 629 PS und vorallem 1200 Nm Drehmoment sorgen dafür, dass der Lucid in 3,5s Tempo 100 und nach 12,9s Tempo 200 erreicht. Das ist auf BMW M4 Niveau.
Für die glatte, strömungsgünstige Karosserieform (cW = 0,197) ist der Ex-Mazda-USA-Designchef Derek Jenkins verantwortlich.
Dadurch bleibt der Testverbrauch mit 26,3 kWh/100km im Rahmen. Positiv fällt auf, dass der ams-Sportverbrauch immer noch unter 30 kWh bleibt.
Die Testreichweite beträgt damit 387 km. Auf der Eco-Runde schafft er gar 532 km.
Der Fahrer sitzt nah an der Windschutzscheibe und blickt in Linkskurven direkt auf die A-Säule. Die Displays gefallen mit scharfer 5K-Auflösung.
Die locker geschnittenen Nappaledersitze sind bequem, es fehlt ihnen jedoch für die Oberklasse am gewissen Etwas wie etwa einer Massagefunktion.
Kopf einziehen: Der Einstieg in den niedrigen Air ist beengt, besonders vorn durch die flache Frontscheibe. In der Entwicklung wurde geringer Luftwiderstand priorisiert.
Alle Innenraum-Farbwelten (hier: Mojave) kommen hinten mit hellerem Leder als vorn.
Die Frontscheibe geht übergangslos ins große Glasdach über (4500 Euro). Nachteil: starkes Aufheizen bei Sonneneinstrahlung.
Das untere Display verschwindet und gibt eine weitere Ablage frei.
Der zweite Bildschirm läuft formschön aus, jedoch bietet das Navi eine ruckelige Kartendarstellung auf beiden Displays.
Vier-Zonen-Klimatisierung ist Serie und kann auch aus dem Fond bedient werden.
Der flache Kofferraum im Heck bietet ein großes Unterflurfach und praktische Seitentaschen für Ladekabel. Insgesamt fasst er 627 l.
Vorne gibt es den ersten Frunk mit doppeltem Ladeboden und immensen 283 Litern Stauvolumen.
An der C-Säule findet man die eingravierte Modellbezeichnung.
Der Lucid Air Touring rollt auf optionalen 21-Zöllern mit verhältnismäßig schmalen Reifen (vorne 245, hinten 265).
Mit maximal 250 kW kann der Lucid Air Touring schnellladen. An der Wallbox läd er mit 22 kW in fünf Stunden voll.
Der Zugang zum Auto erfolgt mit einem kleinen Transponder, Karte oder App.
Alles hausgemacht: Lucid entwickelt Motor, Inverter, On-Board-Charger und Batteriepaket selbst. Das Ergebnis: äußerst kompakte elektrische Kraftpakete.