
Mit dem Ioniq 9 bietet Hyundai ab sofort in Deutschland einen Familien-E-SUV mit sieben Sitzen an.
Mit dem Ioniq 9 bietet Hyundai ab sofort in Deutschland einen Familien-E-SUV mit sieben Sitzen an.
Der 5,06 Meter lange Ioniq 9 wird mit einem 110-kWh-Lithium-Ionen-Akku und wahlweise zwei Antriebsvarianten (RWD & AWD) angeboten.
Mit dem Ioniq 9 bringt Hyundai ein technisch weitgehend wesensgleiches Schwestermodell zum Kia EV9. Er bietet viel Platz und Komfort, hohe Praktikabilität und stämmige Reichweite.
Der wohnlich ausstaffierte Innenraum ist auch für längere Trips bestens ausgerüstet.
Interieur mit nachhaltigen Materialien wie Öko-Leder, Bio-Wolle oder Stoffen aus recyceltem Kunststoff.
Das Infotainment-System umfasst ein Zwölf-Zoll-Kombiinstrument und einen integrierten Zwölf-Zoll-Monitor auf dem Panorama-Display im Curved-Design.
Im Cockpit finden sich reichlich physische Tasten und Regler sowie klar beschriftete Touchfelder.
3,13 Meter Radstand schaffen innen ein räkelfreudiges Raumangebot mit Platz für bequeme Sitze in drei Reihen.
Die beiden Sitze in der zweiten Reihe sind drehbar – wenn auch nur im Stand.
620 bis 1.323 Liter fasst der Laderaum.
Auch an einen Frunk für Ladeutensilien wurde gedacht.
Am 350-kW-Lader ist der Akku in 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen.
Die Rad-Optionen reichen von 19 über 20 bis 21 Zoll.
Spiegelkameras drücken den cW-Wert um eine Nachkommastelle auf 0,26.
Die digitalen Außenspiegel versprechen eine bessere Weitwinkelsicht nach hinten.
Speziell auf langen Autobahnetappen lernt man die Spurstabilität und Ausgeglichenheit zu schätzen.
Die Topversion mit zwei Motoren kommt auf 435 PS
Längere Touren ohne Laden sind dank der Kombination aus 110-kW-Akku und moderatem Verbrauch kein Thema.