
In Japan rollt nun mit dem C+Pod ein komplett strombetriebenes zweisitziges Kei Car zu ausgewählten Kunden.
In Japan rollt nun mit dem C+Pod ein komplett strombetriebenes zweisitziges Kei Car zu ausgewählten Kunden.
Der zwischen 670 und 690 Kilogramm leichte Zweisitzer ist 2,49 Meter kurz, 1,29 Meter schmal sowie 1,55 Meter hoch und verfügt über einen Radstand von 1,78 Meter.
Der Toyota C+Pod präsentiert ein typisches Kei-Car-Design mit hoch aufragender Karosserie und weit in die Ecken gerückten Rädern.
Der permanenterregte Elektromotor sitzt an der Hinterachse und bietet überschaubare Werte: Die Dauerleistung gibt Toyota mit 2,6 kW / 3,5 PS an; die Maximalleistung liegt bei 9,2 kW / 12,5 PS.
Oberhalb der Schulterlinie ist der C+Pod stets schwarz lackiert.
Für den unteren Bereich der Kunststoff-Karosserie stehen fünf verschiedene Farbtöne zur Wahl.
Das größtenteils in Schwarz gehaltene Interieur setzt am Armaturenbrett weiße Akzente.
Die digitalen Instrumente sitzen mittig auf dem Armaturenträger. Der 9,06 Kilowattstunden große Akku ist im Unterboden vor den beiden Sitzen untergebracht.
Die Mittelkonsole präsentiert einige Tasten, unter anderem jene für die Steuerung des Automatik-Getriebes. Die Klimaanlage wird über einen Drehregler kommandiert.
Viel Gepäck dürfen die beiden Insassen nicht mit auf die Reise nehmen.
Der Ladeanschluss des Toyota C+Pod befindet sich unter einer Klappe zwischen den Scheinwerfern. An Schnellladesäulen betankt, ist der Akku nach fünf Stunden wieder vollständig gefüllt.
Die Batterie funktioniert bidirektional, kann also auch Strom abgeben. Hierfür gibt es eine beifahrerseitig positionierte Steckdose am Armaturenbrett.