
Was bei Hitze nicht im Auto bleiben darf
Die Sommerhitze bringt das Auto-Innere schnell auf gefährlich hohe Temperaturen. Um Schäden zu vermeiden, sollte man diese Ratschläge befolgen.
Was bei Hitze nicht im Auto bleiben darf
Die Sommerhitze bringt das Auto-Innere schnell auf gefährlich hohe Temperaturen. Um Schäden zu vermeiden, sollte man diese Ratschläge befolgen.
1. Medikamente: Viele Medikamente müssen bei bestimmten Temperaturen gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu behalten. Insbesondere Medikamente wie Insulin, Antibiotika und viele flüssige Medikamente sollten niemals in einem heißen Auto gelassen werden.
2. Elektrogeräte: Bleibt das Handy bei hohen Temperaturen im Auto liegen, können die Laufzeit und Lebensdauer des Akkus darunter leider.
3. Lebensmittel: Lebensmittel verderben schnell bei hohen Temperaturen. Milchprodukte, Fleisch, Eier und viele andere verderbliche Lebensmittel sollten niemals in einem heißen Auto gelassen werden.
Auch Konserven können durch die Hitze beeinträchtigt werden, was zu potenziell gefährlichen Situationen führen kann, wenn die Dosen explodieren oder undicht werden
4. Aerosol-Dosen: Dosen, die unter Druck stehen, wie Haarspray, Deodorant oder Insektenspray, können bei hohen Temperaturen explodieren.
5. Wertgegenstände: Heiße Temperaturen können auch empfindliche Gegenstände wie Schmuck oder teure Sonnenbrillen beschädigen.
6. Wachs- und Kunststoffgegenstände: Gegenstände wie Wachsmalstifte oder Kunststoffspielzeug können in einem heißen Auto schmelzen. Geschmolzenes Wachs oder Kunststoff kann schwer zu reinigen sein und dauerhafte Flecken hinterlassen.
Die Liebsten nicht vergessen: Kinder sind besonders anfällig für Hitzestress und -erschöpfung. Ihre Körper können die Hitze nicht so effizient regulieren wie Erwachsene, was zu lebensbedrohlichen Zuständen führen kann. Wie Kinder können auch Haustiere die Hitze nicht so gut regulieren.