
Zeekr, die noch junge Elektro-Marke von Geely bringt mit dem X das zweite Modell nach Deutschland. Wir durften hinter das Steuer des E-SUV.
Zeekr, die noch junge Elektro-Marke von Geely bringt mit dem X das zweite Modell nach Deutschland. Wir durften hinter das Steuer des E-SUV.
Schon nach wenigen Kilometern ist klar: Europa-Modelle bekommen Anpassungen bei Lenksoftware und Fahrwerksabstimmung.
Der X geht willig und zügig ums Eck, lenkt spontan ein und hält die vorgegebenen Linie ohne große Korrekturen am Volant.
In der Allradvariante mit zwei Motoren und insgesamt 315 kW (428 PS) Leistung sowie 543 Nm Drehmoment bereit. Damit soll es in 3,8 Sekunden auf Tempo 100 gehen.
Das gesamte Design ist in der Entwicklungsabteilung in Göteborg entstanden.
Fürs Ladezubehör steht vorne ein Frunk zur Verfügung.
Der Kofferraum fasst recht mickrige 362 Liter, lässt sich mit abklappender Fondlehne aber noch erweitern.
Das Raumangebot im Fond fällt dafür erfreulich großzügig aus.
Die maximale DC-Ladeleistung (Gleichstrom) liegt bei vergleichsweise gewöhnlichen 150 kW, an der AC-Wallbox (Wechselstrom) sind serienmäßig bis zu 22 kW möglich .
Wer jetzt bestellt (2WD: ab 44.900 Euro, 4WD: ab 49.490 Euro), so meldet die Webseite, bekommt sein Auto zwischen April und Juni 2024.
Innen ist der X hochwertig ausstaffiert, mit vielen geschäumten Materialien, sauber vernähtem Kunstleder und ab der Fensterlinie nach oben in weiches, Alcantara-ähnliche Textilbezüge gekleidet.
Die meisten Einstellungen steuert man über den zentralen 14,6-Zoll-Touchscreen im Querformat – auch die der Außenspiegel.
Mit dem Zeekr X bringt Geely ein gut gemachtes Elektro-Auto auf den Markt, das vor allem in Sachen Fahrwerk speziell für Europa appliziert wurde – mit einer guten Portion Fahrspaß sowie ordentlichem Komfort. Auch die Qualität stimmt, die Anmutung der Materialien gefällt. Allerdings müssen die ADAS-Systeme noch geschliffen werden und die Lade-Routenplanung sollte mehr Infos und Einstellmöglichkeiten bieten als aktuell.