Polestar 1: Große Nachfrage nach dem Plug-in-Coupé

Der Polestar 1 erfreut sich bereits jetzt großer Beliebtheit.
Ab Mitte des kommenden Jahres soll der Polestar 1 vom Band rollen und nicht verkauft, sondern über ein neuartiges Abosystem vertrieben werden. Nur 500 Einheiten des leistungsstarken Plug-in-Hybrids mit einer Reichweite von bis zu 150 Kilometern sollen pro Jahr gefertigt werden. Die angekündigte Begrenzung der Produktion hat offenbar zu einem großen Interesse geführt.
Wie der Chef der kürzlich eigenständig gewordenen Volvo Performance Marke Thomas Ingenlath erklärte, sind mehr als 5.000 Interessensbekundungen seit letztem Oktober eingegangen. Der Polestar 1 wird im chinesischen Chengdu produziert werden und voraussichtlich rund 130.000 Euro kosten. Würden die Kaufabsichten in Reservierungen münden, wäre schon jetzt die Produktion der ersten 10 Jahre vergriffen.
Ab Frühling kann der Polestar 1 reserviert werden
Angesichts der starken Nachfrage werde aktuell nach Wegen gesucht, die Produktion auszuweiten, erklärte Ingenlath, der auf die Möglichkeit der Einrichtung einer 2. Schicht verwies. Wie hoch das tatsächliche Interesse ist und wie das Fahrzeug genau vertrieben werden soll, wird sich ab Frühjahr zeigen, wenn der offizielle Bestellstart für den Polestar 1 eingeläutet wird.
2020 soll als 2. Modell der jungen Marke der kleinere Polestar 2 in einer höheren Stückzahl produziert werden. Der Polestar 2 soll rund 40.000 Euro kosten und dem Model 3" itemprop="name" />Tesla Model 3 Konkurrenz machen.