Prognose: starkes Wachstum im Bike-Sharing Markt

Der Bike-Sharing Markt wächst weltweit stark. Dieses Wachstum wird laut Analysten von Roland Berger auch in den nächsten Jahren anhalten.
Laut der Analysten wird das starke Wachstum auch in den nächsten Jahren anhalten und innerhalb der nächsten vier Jahre auf einen jährlichen Umsatz von bis zu 8 Milliarden Euro ansteigen.
Die Berater prognostizieren neben Wachstumsraten von 20% pro Jahr aber auch einen zunehmenden Konkurrenzkampf und Marktkonsolidierungen.
"Dass einige Anbieter wegen finanzieller Probleme wieder verschwunden sind zeigt, wie angespannt die Atmosphäre im Markt ist", weiß Roland Berger-Partner Tobias Schönberg.
Attraktiv für Investoren
So stehen vor allem europäische Anbieter durch finanzstarke Akteure aus dem asiatischen Raum zunehmend unter Druck. Auch kleinere Unternehmen ohne große Investoren werden es in dem Wachstumsmarkt schwer haben. Laut der Studie flossen allein in der vergangenen Zeit mehr als 3 Milliarden US-Dollar an Risikokapital an verschiedene Akteure um weltweite Expansionen zu finanzieren.
Bezüglich des Angebots an Leihrädern liegen weltweit europäische Metropolen auf den Rängen 4 (London mit 18.000), 5 (Paris mit 15.000) und 6 (Berlin mit 14.000). Angeführt wird die Liste allerdings von asiatischen Metropolen mit deutlich anderen Dimensionen: So kommen die Großstädte Peking allein auf jeweils 2,3 Millionen, Shanghai auf 1,7 Million und Shenzhen auf 900.000 Leihräder.