Qingdao erwirbt 40 E-Busse der Firma BYD

In der chinesischen Millionenmetropole Qingdao werden Anfang 2018 mehr als 300 E-Busse im Linienverkehr unterwegs sein.DKMcLaren (eigenes Werk)/CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons.
Die Stromer des Typs K9 wurden in Chengyang, einem Stadtteil Qingdaos, feierlich übergeben. Durch die städtische Fuhrparkerneuerung werden Ende des Jahres 372 von BYD produzierte E-Busse in Qingdao im Einsatz sein.
Qingdao spart 29.000 Tonnen CO2 jährlich
Sie werden ab 2018 zu einer jährlichen Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Qingdao um 29.000 Tonnen beitragen – was sich etwa in die Pflanzung von 150.000 Bäumen übersetzen ließe.
Der Einsatz der im Osten Chinas gelegenen Neun-Millionen-Einwohner-Stadt für ein nachhaltiges ökologisches Verkehrskonzept wächst damit weiter: Die Provinz Shandong, in der Qingdao liegt, engagiert sich seit Jahren für die Elektrifizierung des Nahverkehrs und Qingdao gilt in China als Leuchtturm im Bereich strombetriebener Busse.
BYD wiederum hat als Pionier der E-Mobilitätsbranche schon früh konsequent den umfassenden Wechsel hin zu E-Bussen beworben.