Renault elektrifiziert den Transporter Master

Der Renault Master Z.E. beim Strom tanken.
Mit der neuen E-Version des Transporters Master baut Renault sein Angebot an Elektronutzfahrzeugen aus. Der rein elektrische Renault Master Z.E., der auf dem konventionellen Master basiert, soll im künftig immer wichtiger werdenden Feld des emissionsfreien städtischen Lieferverkehrs eingesetzt werden.
Der Renault Master Z.E. ist mit einem 76 PS Elektromotor ausgerüstet, der 225 Nm Drehmoment entwickelt – der Elektroantrieb ist von Renaults Elektroauto ZOE abgeleitet. Die Energie stammt von einer 33 kWh Lithium-Ionen-Batterie, die platzsparend unter dem Kabinenboden verbaut ist und dem E-Transporter eine elektrische Reichweite von bis zu 200 Kilometern (nach NEFZ) verleihen soll. Die Höchstgeschwindigkeit des E-Masters liegt bei 100 km/h.
Hoher Anschaffungspreis
Ab Werk ist der Elektrotransporter in drei Längen und zwei Höhen erhältlich. Die Zuladung beträgt bis zu 1.377 Kilogramm und das Laderaumvolumen bis zu 13 Kubikmeter. Mit einem Startpreis von 59.900 Euro (inklusive Batterie) ist der Renault Master Z.E. mehr als doppelt so teuer wie die konventionell angetriebene Basisversion. Bevor der Elektrotransporter frei erhältlich ist, will Renault den Master Z.E. In Flotten von Großkunden testen.