Saab-Nachfolger startet Elektroauto-Produktion

Der NEVS 9-3 EV.
Nach langer Vorbereitungszeit hat das Saab-Nachfolgeunternehmen National Electric Vehicle Sweden nun die die Produktion des NEVS 9-3 EV im chinesischen Tianjin gestartet. Das Elektroauto basiert unverkennbar auf dem alten Saab-Modell 9-3. Scheinbar haben es die dynamischeren Konturen, die in diesem Sommer auf der CES Shanghai präsentiert wurden, noch nicht in die Produktion geschafft – der beim Produktionsstart gezeigte NEVS 9-3 EV sieht dem alten Saab-Modell noch sehr ähnlich.
150.000 Vorbestellungen sollen bereits für das Elektroauto vorliegen, erklärte NEVS. Die Reservierung stammen überwiegend von chinesischen Carsharing- und Flottenbetreibern. Zunächst ist eine jährliche Produktion von 50.000 Fahrzeugen anvisiert, in einer 2. Phase soll die Produktionskapazität der NEVS-Fabrik dann auf 220.000 Fahrzeuge pro Jahr angehoben werden.
300 Kilometer Reichweite
Die Mittelklasse-Limousine NEVS 9-3 EV sei mit einer elektrischen Reichweite von rund 300 Kilometern ausgestattet, so NEVS. Als nächstes Modell ist ein Elektro-SUV geplant, das ebenfalls auf der CES Premiere feierte. Das NEVS 9-3X Concept basiert auch auf dem Saab 9-3. Vor kurzem hatte NEVS zudem die Zusammenarbeit mit der chinesischen Uber-Variante DiDi Chuxing verkündet, für die der Hersteller zahlreiche E-Autos liefern soll.