Schaeffler übernimmt Elektromotoren-Hersteller

Schaeffler verstärkt seine Aktivitäten im Bereich Elektromobilität.
Der Automobilzulieferer Schaeffler hat Compact Dynamics, einen Hersteller von Hochleistungs-E-Motoren, komplett übernommen. Die Mehrheitsanteile am Starnberger Unternehmen hatte Schaeffler bereits Anfang dieses Jahres im Rahmen seiner Zukunftsstrategie erworben, um seine eMobility-Aktivitäten zu intensivieren.
Die Compact Dynamics GmbH hat sich als Entwicklungsspezialist auf dem Gebiet elektrischer Antriebskonzepte mit Fokus auf Hochleistungsantrieben und integriertem Leichtbau in Kleinserien und in Motorsportanwendungen einen Namen gemacht. Compact Dynamics und der Herzogenauracher Konzern arbeiten schon seit Jahren zusammen, bspw. beim E-Antrieb des Formel E Teams ABT Schaeffler Audi Sport oder beim Schaeffler-Konzeptfahrzeug "High Performance 48 Volt".
Schaeffler will Aktivitäten in China ausweiten
Schaeffler hatte vor einigen Monaten erklärt, Komponenten für Hybrid- und reine Elektroantriebe ab 2018 unter dem Dach seiner Autosparte entwickeln und produzieren zu wollen. Neben der Neustrukturierung und dem weiteren Ausbau der elektromobilen Aktivitäten richten sich die Blicke des Zuliefererkonzerns auch gen China, dem größten Automarkt der Welt. Dort will Schaeffler ein zweites Zentrum für Elektroantriebe errichten.